Inklusion in Bewegung: Das 17. Integrative Sport- und Spielefest in Weiding

Am 6. September 2025 war es wieder so weit: Das Gelände des SC Weiding wurde zur Bühne für gelebte Inklusion, herzliche Begegnungen und sportliche Höchstleistungen. Das 17. Integrative Sport- und Spielefest lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Weiding – mit einem bunten Programm, bei dem nicht der Wettbewerb, sondern das Miteinander im Mittelpunkt stand.

Organisiert mit viel Engagement und Herzblut bot das Fest ein breites Spektrum an Aktivitäten für Jung und Alt. Bürgermeister Engelbert Horn begrüßte die Gäste und eröffnete das Fest gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, die den Tag möglich gemacht hatten.

Fußball verbindet

Zentraler Programmpunkt war das inklusive Fußballturnier, bei dem acht Teams mit großer Freude und bemerkenswertem Fairplay antraten. Die Platzierungen im Überblick:

  1. Hau danehm und Jungfrösche Neukirchen-Balbini

  2. Waldhauser Löwen

  3. Löw aktiv

  4. Lebenshilfe Regensburg

  5. Centrum pobytových

  6. Die Füchse

  7. Schwandorf Tigers

Zum Torschützenkönig wurde Tim Brunner (Team „Jungfrösche“) gekürt – mit 6 Toren in 5 Spielen ein echtes Highlight.

Spiel, Spaß und Musik

Das Sportfest war weit mehr als nur ein Turnier. Besucher:innen konnten sich auf viele weitere Programmpunkte freuen, darunter:

  • eine große Tombola mit attraktiven Preisen, organisiert vom Bayern-Fanclub „Wildes Bergvolk“

  • eine Popcorn-, Softeis- und Saftbar

  • Auftritte der Tanzgruppe der AWO Oberviechtach

  • musikalische Begleitung und viele kleine Überraschungen für die ganze Familie

Ein Fest für alle

Das 17. Integrative Sport- und Spielefest in Weiding zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Begegnung auf Augenhöhe ist. Menschen mit und ohne Behinderung kamen ins Gespräch, spielten gemeinsam und hatten einfach Spaß. SC Weiding und alle Mitwirkenden setzten damit ein starkes Zeichen für Teilhabe, Respekt und Gemeinschaft.

Heute im Video auf der Webseite:

  • Engelbert Horn, Bürgermeister von Weiding

  • Tanzgruppe AWO Oberviechtach

  • SC Weiding

Martin Scharf zeigt sich begeistert über das Engagement vor Ort:

„Veranstaltungen wie diese sind echte Kraftquellen für unsere Gesellschaft – hier wird Zusammenhalt nicht nur gefordert, sondern ganz selbstverständlich gelebt.“

Zurück
Zurück

Neue Attraktion im Stadtpark: Spatenstich für Adventuregolf-Anlage in Neunburg

Weiter
Weiter

125 Jahre FFW Kaspeltshub – Einsatz für die Gemeinschaft seit Generationen